Schutzklassen Sicherheitsschuhe
Welche Schutzklasse ist die Richtige?
Schutzklasse S1 - Schutzkappe
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1 werden meistens in trockener Umgebung eingesetzt. Die Einsatz-Schwerpunkte sind z.B.: Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1:
- Zehenschutzkappe 200 Joule
- geschlossenem Fersenbereich
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich
Einsatzgebiet: Trockenbereich
EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich. Einsatzgebiet: Trockenbereich
Diese Sicherheitsschuhe gibt es als Sicherheitshalbschuhe Sicherheitsstiefel oder auch als Sicherheitssandalen.
Hier gelangen Sie zu den Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S1
Schutzklasse S1P - Schutzkappe/Durchtrittschutz
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1P haben eine Schutzkappe und eine durchtrittsichere Sohle. Sie eigenen sich für den Innenbereich oder auch den trockenen Außenbereich wo mit spitzen Gegenständen zu rechnen ist. Die Sicherheitsklasse S1P entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1P:
- Zehenschutzkappe 200 Joule
- geschlossenem Fersenbereich
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich
- Durchtrittsicherheit der Laufsohle
Einsatzgebiet: Trockenbereich und die Gefahr des Eintretens spitzer und scharfer Gegenstände besteht.
EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Einlage), geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich. Einsatzgebiet: Trockenbereich
Hier gelangen Sie zu den Sicherheitsschuhen der Schuhtzklasse S1P
Schutzklasse S2 - Schutzkappe/Nassbereich
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meistens in nassen Umgebung eingesetzt. Sie eignen sich gut für das Arbeiten im Außen- oder Innenbereich und Bereiche in denen zusätzlich die Einwirkung von Nässe zu erwarten ist. Die Sicherheitsklasse S2 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2:
- Mit Zehenschutzkappe 200 Joule
- geschlossenem Fersenbereich
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
- wasserabweisende Eigenschaften - wasserundurchlässig, ca. 1 Std.
Einsatzgebiet: Bereiche, in denen die Einwirkung von Feuchtigkeit zu erwarten ist. Die Einsatz-Schwerpunkte sind z.B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werstatt. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften.
Hier gelangen Sie zu den Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S2
Schutzklasse S3 - Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserbeständig
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe und eine nageldurchtrittsicheren Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie eigenen Sich für die Arbeiten im Außenbereich oder auf Baustellen. Die Sicherheitsklasse S3 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S3:
- Zehenschutzkappe 200 Joule
- geschlossenem Fersenbereich
- Antistatik
- Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich
- Durchtrittsicherheit der Laufsohle
- Kraftstoffbeständigkeit ( Benzin und Öl )
- wasserabweisende Eigenschaften - wasserundurchlässig, ca. 1 Std.
Einsatzgebiet: Bereiche, in denen die Einwirkung von Nässe zu erwarten ist und die Gefahr des Eintretens spitzer und scharfer Gegenstände besteht.
EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Einlage), geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profisohle. Einsatzgebiet: Nassbereich
Hier gelangen Sie zu den Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S3
Schutzklasse S5 - Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserbeständig
EN ISO 20345 Sicherheitsstiefel mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe und Durchtrittschutz (durchtrittsichere Einlage), geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften, Profisohle. Einsatzgebiet: Nassbereich
Hier gelangen Sie zu den Sicherheitsschuhen der Schutzklasse S5
Berufsschuhe mit und ohne Schutzkappe
Berufsschuhe unterliegen DIN EN ISO 20347.Berufsschuhe eignen sich für den Einsatz in Kliniken, Krankenhäuser, Arztpraxen, Physiotherapien, Labore, Küchen, Restaurants, uvm.
Die EN ISO 20347 gültig seit 1. Oktober 2004 regelt die Anforderungen für Berufsschuhe.
Schutzklassen OB bis O 5
Herstellungsarten:
I: Schuhe aus Leder oder anderen Materialien
II: Schuhe vollständig geformt oder vulkanisiert z.B. Gummistiefel, Polymerstiefel für den Nassbereich
OB I /OB II - Berufsschuhe dieser Kombination erfüllen keine weiteren Anforderungen.O1 I - diese Schuhe verfügen über eine antistatische Ausrüstung, haben einen geschlossenen Fersenbereich, welcher über ein Energieaufnahmevermögen verfügt.O2 I - wie vor, jedoch zusätzlich mit einem Nässeschutz ähnlich der Norm für Sicherheitsschuhe /Sicherheitsklasse S2O3 I - Schuhe dieser Klassifizierung haben eine Ausstattung wie O2I sind aber zusätzlich noch mit einer durchtrittsicheren, profilierten Sohle ausgestattet.O4 II - Berufsschuhe mit antistatischer Ausrüstung und einem Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich.O5 II - Schuhe wie vor, jedoch zusätzlich ausgestattet mit einer durchtrittsicheren, profilierten Sohle.
Hier gelangen Sie zu den Berufsschuhen