uvex 2 trend Sicherheitsschuhe Halbschuh S2 SRC 6934
Ob Montage oder Produktion, Indoor oder Outdoor: Im uvex 2 trend sind viele bewährte Technologien in einer modernen Einstiegsproduktlinie für mittlere Anwendungen (S1 - S3) verbaut. Uvex anti-twist Hinterkappe für mehr Umknickschutz und hochwertige Laufsohlenmaterialien zusammen mit sportivem Look und frischen Farben sorgen dafür, dass er gerne getragen wird. Das Ergebnis: höchster Komfort und Sicherheit für den Arbeitsalltag.
Eigenschaften der Sicherheitsschuhe 63947 63948 63949
- Sicherheitshalbschuh in der Schutzklasse S2 SRC nach EN ISO 20345:2011
- Sicherheitshalbschuh erfüllt ESD-Vorgaben mit Ableitwiderstand kleiner 35 Megaohm
- Obermaterial aus vollnarbigem, weichem Glattleder
- Stahlkappe
- Zweidichten-Polyurethan-Sohle mit sehr guter Rutschhemmung (SRC)
- Besonders sportlicher und flexibler Sicherheitshalbschuh
- Sohlenmaterialien frei von Silikonen, Weichmachern und anderen lackbenetzungsstörenden Substanzen
- Sicherheitshalbschuh mit schmutz- und hitzeunempfindlichem Schnürsystem
- Sicherheitshalbschuh erfüllt ESD-Vorgaben mit Ableitwiderstand kleiner 35 Megaohm
- Stahlkappe
- Stabilisierende uvex anti-twist-Hinterkappe zum Schutz vor Umknicken
- ergonomisch gestaltete Laufsohle aus Zweidichten-Polyurethan mit sehr guter Rutschhemmung (SRC)
- reflektierende Elemente für verbesserte Sichtbarkeit
- sehr gute Dämpfung
- sehr guter Tragekomfort
- auswechselbares antistatisches Komfortfußbett mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen- und Vorfußdämpfung
- mittlere Anwendung
- Zertifiziert für orthopädische Einlagenversorgung (DGUV Regel 112-191, ehemals BGR191) anpassbar, geeignet für orthopädische Einlagen / Einlegesohlen
- Art.-Nr. 6934.7 Weite 10
- Art.-Nr. 6934.8 Weite 11
- Art.-Nr. 6934.9 Weite 12
- Norm EN ISO 20345:2011 S2 SRC
Größen/Grössen: Der Schuh ist in der Größe/Grösse 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 bestellbar
Weite: Sohlenweite 10, 11, 12 (W10, W11, W12)
Wie finde ich die richtige Weite für meinen Uvex Sicherheitsschuh? [HIER KLICKEN]
EAN GTIN Nummer Weite 10:
36-4031101839806
37-4031101839813
38-4031101774985
39-4031101774992
40-4031101775005
41-4031101775012
42-4031101775029
43-4031101775036
44-4031101775043
45-4031101775050
46-4031101775067
47-4031101775074
48-4031101775081
49-4031101775098
50-4031101775104
51-4031101775111
52-4031101775128
EAN GTIN Nummer Weite 11:
36-4031101839769
37-4031101839776
38-4031101769141
39-4031101769158
40-4031101769165
41-4031101769172
42-4031101769189
43-4031101769196
44-4031101769202
45-4031101769219
46-4031101769226
47-4031101769233
48-4031101769240
49-4031101769257
50-4031101769264
51-4031101769271
52-4031101769288
EAN GTIN Nummer Weite 12:
36-4031101839783
37-4031101839790
38-4031101775142
39-4031101775159
40-4031101775166
41-4031101775173
42-4031101775180
43-4031101775197
44-4031101775203
45-4031101775210
46-4031101775227
47-4031101775234
48-4031101775241
49-4031101775258
50-4031101775265
51-4031101775272
52-4031101775289
Schutzklasse S2 - Schutzkappe/Nassbereich
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S2 werden meistens in nassen Umgebung eingesetzt. Sie eignen sich gut für das Arbeiten im Außen- oder Innenbereich und Bereiche in denen zusätzlich die Einwirkung von Nässe zu erwarten ist. Die Sicherheitsklasse S2 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S2:
Mit Zehenschutzkappe 200 Joule
geschlossenem Fersenbereich
Antistatik
Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich
wasserabweisende Eigenschaften - wasserundurchlässig, ca. 1 Std.
Einsatzgebiet: Bereiche, in denen die Einwirkung von Feuchtigkeit zu erwarten ist. Die Einsatz-Schwerpunkte sind z.B.: Industrie, Handwerk, Logistik und Werkstatt. EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, wasserabweisende Eigenschaften.
ESD-Schuhe: für den Einsatz mit empfindlichen elektronischen Geräten
Viele Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten mit empfindlichen Geräten, wie z.B. in der IT-Branche mit Mikrochips, oder warten empfindliche elektrische Anlagen. Speziell für diese Elektrikerinnen, Elektriker, Mechatronikerinnen und Mechatroniker gibt es für ihre Arbeit ESD Schuhe. Die ESD-Norm ist eine europäische Norm und auf der Kleidung und den Sicherheitsschuhen mit einem gelb/schwarzem Symbol sichtbar gemacht. Die Norm enthält eine Reihe von Anforderungen, Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien, die die Auswirkungen statischer Elektrizität stark minimieren. Durch die ESD Produkte wird sichergestellt, dass die von Ihnen aufgebaute statische Elektrizität abgeführt werden kann.