uvex 1 Sicherheitsschuhe Halbschuh 8511 S1 SRC
Gelochte moderne und leichte Sicherheitsschuhe von Uvex. Sportlicher, multifunktionaler Sicherheitsschuh. Besonders leichtgewichtig und flexibel.
Eigenschaften der Sicherheitsschuhe 8511.7 8511.8 811.9
- 100 % metallfreie uvex xenova®-Zehenschutzkappe der neuesten Generation, kompaktes Design, anatomische Form, gute Seitenstabilität, keine thermische Leitfähigkeit, nicht magnetisch
- Gefertigt mit einer neuen Leistentechnologie für außerordentlichen Tragekomfort
- Optimierter Tragekomfort dank uvex climazone Technologie
- Atmungsaktives, gelochtes Hightech-Mikrovelours-Obermaterial
- Optimale Belüftung dank Distance Mesh Futtermaterial
- Für Chromallergiker geeignet, da aus synthetischen Materialien gefertigt
- Individuell anpassbarer, elastischer Senkel mit Schnellarretierung
- Nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion zur Vermeidung von Druckstellen
- Herausnehmbares Komfortfußbett, antistatisch, mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlich Fersen- und Vorfußdämpfung
- Weich gepolsterter Kragen und gepolsterte Lasche
- Besondere Zweidichten Polyurethansohle mit besten Dämpfungseigenschaften und sehr guter Rutschhemmung, frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen wie z.B. Silikonen, Weichmachern usw.
- Erfüllt die ESD-Anforderungen: Ableitwiderstand <(><<)> 35 Megaohm
- Mediale und laterale Unterstützung für den Fuß durch einen speziell designten Seitenrahmen für einen zusätzlichen Umknickschutz, die Stabilisierung und Führung des Fußes und einen zusätzlichen Prallschutz
- Erhältlich in den Größen 35 bis 50 sowie in den Weiten 10 bis 12
- Zertifiziert mit uvex medicare für individuelle, orthopädische Einlagen und individuelle Veränderungen der Laufsohle wie z.B. Laufsohlenerhöhungen, Innen- oder Außenranderhöhungen, Abrollhilfen sowie weitere Lösungen
- Art.-Nr. 8511.7 Weite 10
- Art.-Nr. 8511.8 Weite 11
- Art.-Nr. 8511.9 Weite 12
- Norm EN ISO 20345:2011 S1 SRC
Größen/Grössen: Der Schuh ist in der Größe/Grösse 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 bestellbar
Weite: Sohlenweite 10, 11, 12 (W10, W11, 12)
Wie finde ich die richtige Weite für meinen Uvex Sicherheitsschuh? [HIER KLICKEN]
EAN GTIN Nummer Weite 10:
35-4031101539164
36-4031101539171
37-4031101539188
38-4031101539195
39-4031101539201
40-4031101539218
41-4031101539225
42-4031101539232
43-4031101539249
44-4031101539256
45-4031101539263
46-4031101539270
47-4031101539287
48-4031101539294
49-4031101539300
50-4031101539317
51-4031101559568
52-4031101559575
EAN GTIN Nummer Weite 11:
35-4031101528663
36-4031101528670
37-4031101528687
38-4031101528694
39-4031101528700
40-4031101528717
41-4031101528724
42-4031101528731
43-4031101528748
44-4031101528755
45-4031101528762
46-4031101528779
47-4031101528786
48-4031101528793
49-4031101528809
50-4031101528816
51-4031101559544
52-4031101559551
EAN GTIN Nummer Weite 12:
35-4031101539355
36-4031101539362
37-4031101539379
38-4031101539386
39-4031101539393
40-4031101539409
41-4031101539416
42-4031101539423
43-4031101539430
44-4031101539447
45-4031101539454
46-4031101539461
47-4031101539478
48-4031101539485
49-4031101539492
50-4031101539508
51-4031101559582
52-4031101559599
Schutzklasse S1 - Schutzkappe
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S1 werden meistens in trockener Umgebung eingesetzt. Die Einsatz-Schwerpunkte sind z.B.: Industrie, Handwerk und Logistik. Die Sicherheitsklasse S1 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S1:
Zehenschutzkappe 200 Joule
geschlossenem Fersenbereich
Antistatik
Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich
Einsatzgebiet: Trockenbereich
EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule und gegen Druck bei einer Druckbeanspruchung von mindestens 1.500 Newton geprüft wird. Mit Zehenschutzkappe, geschlossenem Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich. Einsatzgebiet: Trockenbereich
Sicherheitsschuhe S1 gibt es in unserem Shop als Sicherheitshalbschuhe, Sicherheitsstiefel oder auch als Sicherheitssandalen.
ESD-Schuhe: für den Einsatz mit empfindlichen elektronischen Geräten
Viele Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten mit empfindlichen Geräten, wie z.B. in der IT-Branche mit Mikrochips, oder warten empfindliche elektrische Anlagen. Speziell für diese Elektrikerinnen, Elektriker, Mechatronikerinnen und Mechatroniker gibt es für ihre Arbeit ESD Schuhe. Die ESD-Norm ist eine europäische Norm und auf der Kleidung und den Sicherheitsschuhen mit einem gelb/schwarzem Symbol sichtbar gemacht. Die Norm enthält eine Reihe von Anforderungen, Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien, die die Auswirkungen statischer Elektrizität stark minimieren. Durch die ESD Produkte wird sichergestellt, dass die von Ihnen aufgebaute statische Elektrizität abgeführt werden kann.