uvex 1 Sicherheitsschuhe S3 SR Halbschuhe 8516
Metallfreie leichte S3 Sicherheitsschuhe von Uvex aus der uvex1 Serie. Diese sportlichen Sicherheitsschuhe von Uvex 8516 sind sehr flexibel und sind besonders leichtgewichtig. Die uvex xenova®-Zehenschutzkappe aus der neuen Generation ist 100% metallfrei.
Eigenschaften der Sicherheitsschuhe 85161 85162 85163
- Sportlicher, multifunktionaler Sicherheitsschuh
- Besonders leichtgewichtig und flexibel
- 100 % metallfreie uvex xenova®-Zehenschutzkappe der neuesten Generation, kompaktes Design, anatomische Form, gute Seitenstabilität, keine thermische Leitfähigkeit, nicht magnetisch
- Nichtmetallische, durchtrittsichere Einlage nach neuesten Normvorgaben, beeinträchtigt nicht die Flexibilität des Schuhs
- Gefertigt mit einer neuen Leisten Technologie für außerordentlichen Tragekomfort
- Optimierter Tragekomfort dank uvex climazone Technologie
- Hydrophobiertes, atmungsaktives Hightech-Mikrovelours-Obermaterial
- Für Chromallergiker geeignet, da aus synthetischen Materialien gefertigt
- Optimale Belüftung dank Distance Mesh Futtermaterial
- Nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion zur Vermeidung von Druckstellen
- Herausnehmbares Komfortfußbett, antistatisch, mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlich Fersen- und Vorfußdämpfung
- Weich gepolsterter Kragen und gepolsterte Staublasche
- zertifiziert für orthopädische Einlagenversorgung (DGUV Regel 112-191, ehemals BGR191) anpassbar, geeignet für orthopädische Einlagen / Einlegesohlen
- Art.-Nr. 8516.1 Weite 10
- Art.-Nr. 8516.2 Weite 11
- Art.-Nr. 8516.3 Weite 12
- Norm EN ISO 20345:2011 S3 SRC
Größen/Grössen: Der Schuh ist in der Größe/Grösse 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51, 52 bestellbar
Weite: Sohlenweite 10, 11, 12 (W10, W11, W12)
Wie finde ich die richtige Weite für meinen Uvex Sicherheitsschuh? [HIER KLICKEN]
EAN GTIN Nummer Weite 10:
35-4031101580142
36-4031101580159
37-4031101580166
38-4031101580173
39-4031101580180
40-4031101580197
41-4031101580203
42-4031101580210
43-4031101580227
44-4031101580234
45-4031101580241
46-4031101580258
47-4031101580265
48-4031101580272
49-4031101580289
50-4031101580296
51-4031101580302
52-4031101580319
EAN GTIN Nummer Weite 11:
35-4031101577838
36-4031101577845
37-4031101577852
38-4031101577869
39-4031101577876
40-4031101577883
41-4031101577890
42-4031101577906
43-4031101577913
44-4031101577920
45-4031101577937
46-4031101577944
47-4031101577951
48-4031101577968
49-4031101577975
50-4031101577982
51-4031101577999
52-4031101578002
EAN GTIN Nummer Weite 12:
35-4031101580326
36-4031101580333
37-4031101580340
38-4031101580357
39-4031101580364
40-4031101580371
41-4031101580388
42-4031101580395
43-4031101580401
44-4031101580418
45-4031101580425
46-4031101580432
47-4031101580449
48-4031101580456
49-4031101580463
50-4031101580470
51-4031101580487
52-4031101580494
Schutzklasse S3 - Schutzkappe/Durchtrittschutz/wasserbeständig
Sicherheitsschuhe der Schutzklasse S3 haben eine Schutzkappe und eine nageldurchtrittsicheren Zwischensohle und sind wasserabweisend. Sie eigenen Sich für die Arbeiten im Außenbereich oder auf Baustellen. Die Sicherheitsklasse S3 entspricht allen Grundanforderungen nach EN ISO 20345. Anforderungen der Sicherheitsklasse S3:
Zehenschutzkappe 200 Joule
geschlossenem Fersenbereich
Antistatik
Energieaufnahmevermögen in Fersenbereich
Durchtrittsicherheit der Laufsohle
Kraftstoffbeständigkeit ( Benzin und Öl )
wasserabweisende Eigenschaften - wasserundurchlässig, ca. 1 Std.
Einsatzgebiet: Bereiche, in denen die Einwirkung von Nässe zu erwarten ist und die Gefahr des Eintretens spitzer und scharfer Gegenstände besteht.
EN ISO 20345 Sicherheitsschuhe mit Zehenschutzkappe für hohe Belastungen, deren Schutzwirkung gegen Stoßeinwirkung mit einer Prüfenergie von mindestens 200 Joule.
ESD-Schuhe: für den Einsatz mit empfindlichen elektronischen Geräten
Viele Handwerkerinnen und Handwerker arbeiten mit empfindlichen Geräten, wie z.B. in der IT-Branche mit Mikrochips, oder warten empfindliche elektrische Anlagen. Speziell für diese Elektrikerinnen, Elektriker, Mechatronikerinnen und Mechatroniker gibt es für ihre Arbeit ESD Schuhe. Die ESD-Norm ist eine europäische Norm und auf der Kleidung und den Sicherheitsschuhen mit einem gelb/schwarzem Symbol sichtbar gemacht. Die Norm enthält eine Reihe von Anforderungen, Vorsichtsmaßnahmen und Richtlinien, die die Auswirkungen statischer Elektrizität stark minimieren. Durch die ESD Produkte wird sichergestellt, dass die von Ihnen aufgebaute statische Elektrizität abgeführt werden kann.